Przeglądaj według

 

SPIS TREŚCI

  • Hanna Biaduń-Grabarek, Józef Grabarek
    Weltsprache, (über)Regionale Verkehrssprachen, nationale Sprachen und Mundarten im vereinten Europa
  • Katarzyna Siewert
    Zur Stellung der Pragmalinguistik in der modernen Sprachwissenschaft. Einige kommunikativ-pragmatische Aspekte der Erforschung der Rechtssprache
  • Janusz Pociask
    Interferenzerscheinungen auf der Ausdrucksebene
  • Sylwia Garbarek
    Die Monatsnamen im Deutschen und Polnischen mit Berücksichtigung der übrigen westgermanischen und westslawischen Sprachen
  • Marzena Górecka
    „Entscheidend ist nicht die äussere, bestimmend ist die innere Landschaftlichkeit" - die soziokritische Funktion der Metaphorik der Berge und des Meeres im Werk Albin Zollingers
  • Marek Perlikiewicz
    Jörg Lanz von Liebenfels und die ariosophische Geheimlehre
  • Irena Urbanowska
    Abrechnung mit dem Sozialismus in Monika Marons Roman Stille Zeile Sechs
  • Małgorzata Grzywacz
    Das evangelische Pfarrhaus und sein Archiv - ein Forschungsbericht
  • Anna Dargiewicz
    Petra Radtke, Die Kategorien des deutschen Verbs. Zur Semantik grammatischer Kategorien, Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998, 285 s.
  • Anna Stępniak
    Alfred Tarantowicz, Einige Aspekte der Wortbildungsmorphonologie aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht, Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź 1999, 152 s.
  • Barbara Rowińska-Januszewska
    In Ölten umsteigen. Über Peter Bichsel, Herbert Hoven (Hrsg.), Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2000, 148 s.
  • Barbara Rowińska-Januszewska
    Flucht und Dissidenz. Außenseiter und Neurotiker in der Deutsch-schweizer Literatur, Zygmunt Mielczarek (Hrsg.) unter Mitwirkung von Robert Rduch, Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main/Berlin/Bem/New York/Paris/Wien 1999, 186 s.
  • Hanna Biaduń-Grabarek
    Angelika Wöllstein-Leisten, Axel Heilmann, Peter Stepan, Sten Winkler, Deutsche Satzstruktur Grundlage der syntaktischen Analyse, Stauffenburg Verlag, Tübingen 1997, 135 s.
  • Józef Grabarek
    Lenka Vaňkova, Die frühneuhochdeutsche Kanzleisprache des Kuhländchens, Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1999 (=Sprache. System und Tätigkeit 27), 216 s
  • Hanna Biaduń-Grabarek
    Józef Wiktorowicz, Die Temporaladverbien in der mittelhochdeutschen Zeit, Warszawa 1999, 210 s.
  • Katarzyna Siewert
    Jerzy Pieńkos, Podstawy juryslingwistyki. Język w prawie - prawo w języku, Oficyna Prawnicza Muza SA, Warszawa 1999, 231 s.
  • Lech Zieliński
    DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Mannheim etc. 2001, 1892 s.
  • Lech Zieliński
    Agnieszka Frączek, Zur Geschichte der deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Lexikographie (1772-1886), Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1999, 383 s.
  • Magdalena Donderowicz
    Sprache in der DDR: Ein Wörterbuch von Birgit Wolf de Gruyter/Berlin 2000, 259 s.
  • Sylwia Grabarek
    Sambor Grucza, Praktyczny słownik niemiecko-polski, polsko-niemiecki, Graf-Punkt, Warszawa 1999, 400 s.
  • Andrzej Dąbrowski
    Heinz Griesbach, Dora Schulz, Langenscheidt 1000 idiomów niemieckich [1000 deutsche Redensarten], przekład i adaptacja Andrzej Kątny [übersetzt und bearbeitet von Andrzej Kątny], Langenscheidt Polska, Warszawa 2002, 336 s.
  • Ilona Kromp
    Języki fachowe, problemy dydaktyki i translacji, Hrsg. von Andrzej Kątny, Wszechnica Mazurska, Olecko 2001, 210 s.
  • Najnowsze pozycje

    Zobacz więcej